Auf dieser Seite blicken wir über den SeWo-Tellerrand hinaus: Wo in Deutschland gibt es schon inklusive Wohnprojekte? Wie funktionieren sie und was ist der „Clou“ dabei? Und was genau machen eigentlich Quartiersmanagerinnen und ‑manager? Auf diese und weitere Fragen geben wir auf dieser Seite bunte Antworten – mit Interviews, Reportagen und guten Beispielen, die Einblicke in die Praxis geben und Impulse setzen.
Aus der Praxis

Architektenzeichnung des Wohnprojekts in Sassenberg
20. Januar 2021 |Bauen, Sassenberg, SeWo-Programm, SeWo-Projekt, technikunterstützes Wohnen, Wohnungsbau
Gute Aussichten in Sassenberg für 2021: Baugenehmigung erteilt, Wohnbauförderung bewilligt
Ein weiteres Sewo-Projekt wird umgesetzt: In Sassenberg entsteht ein Wohngebäude mit zwölf Wohneinheiten, Gemeinschaftsraum und Service-Einheit des Kooperationspartners der Caritas im Kreisdekanat Warendorf.
Mehr Lesen
15. Dezember 2020 |Bad Driburg, Bauen, SeWo-Programm, SeWo-Projekt, technikunterstützes Wohnen, Wohnungsbau
Bad Driburg – Bau schreitet voran, Quartiers- und Teilhabegestalterin nimmt Arbeit auf
Das neue Wohnhaus in Bad Driburg macht weitere Fortschritte und liegt voll im Zeitplan. Inzwischen ist Halbzeit, der Rohbau ist …
Mehr Lesen
4. November 2020 |Bring your own device, Datenschutz, Digitale Teilhabe, Digitalisierung, Privacy Shield, SeWo-Programm, Smartphones, Störerhaftung, Technische Unterstützung, WhatsApp
Vernetzungstreffen der SeWo-Projekte zum Thema Datenschutz
Am 6. Oktober haben sich die SeWo-Projektpartner getroffen – zum Teil persönlich in der Backhalle der Speicherstadt, zum Teil virtuell …
Mehr Lesen
19. Oktober 2020 |App, Digitale Teilhabe, Digitalisierung, SeWo-Programm, SeWo-Projekt, Smartphones, Technische Unterstützung
App-Entwicklung „SeWo-TagesPlaner“: Einblicke in den ersten Workshop mit Menschen mit Behinderungen
Die SeWo entwickelt momentan eine barrierefreie App mit dem Namen „TagesPlaner“. Sie soll die Nutzerinnen und Nutzer je nach individuellem …
Mehr Lesen
26. August 2020 |Digitale Teilhabe, Digitalisierung, SeWo-Programm, SeWo-Projekt, Smartphones, Technische Unterstützung
Mobile Technikunterstützung: SeWo beginnt mit der Entwicklung einer App
99% aller 14- bis 17-Jährigen besitzen ein Smartphone, heißt es in der Shell-Jugendstudie. Nicht nur für junge Menschen ist das …
Mehr Lesen
22. Juni 2020 |Digitale Teilhabe, Digitalisierung, SeWo-Programm, SeWo-Projekt, Smartphones, Technische Unterstützung
Digitale Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten
Vanessa Heitplatz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Fachgebiet Rehabilitationstechnologie der TU Dortmund. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit untersucht sie die …
Mehr Lesen
Foto: Lebenshilfe Brakel Wohnen Bildung Freizeit GmbH
29. Mai 2020 |Bad Driburg, Bauen, SeWo-Programm, SeWo-Projekt, technikunterstützes Wohnen, Wohnungsbau
Corona zum Trotz: SeWo-Projekt in Bad Driburg startet in die Bauphase
Die Corona-Krise hat Auswirkungen auf die SeWo-Bauprojekte, dennoch treibt die SeWo die Prozesse voran, bringt Genehmigungen auf den Weg und …
Mehr Lesen
Bild: Nordhaus (privat)
16. März 2020
Wohnprojekt Westtünnen: erste Quartiers- und Teilhabegestalterin nimmt die Arbeit auf
Im Mai 2020 werden die Umzugskartons gepackt. Dann kann der Neubau in direkter Nachbarschaft der Westtünner Stephanuskirche nach einem Jahr …
Mehr Lesen
Illustration: MRM//McCann
5. Februar 2020
Das Projekt SIGNS: Mit einer Geste Sprache neu erfinden
Alexa, Google Assistant, Cortana: Sprachassistenten verändern die Art und Weise, wie wir einkaufen, suchen, kommunizieren oder sogar leben – zumindest …
Mehr Lesen
Foto: WohnSinn
4. Oktober 2019 |inklusive WG, Wohnungssuche, Zusammenleben
WOHN:SINN: In einer WG leben – mit und ohne Behinderung
Tobias Polsfuß hat neben seinem Studium ehrenamtlich eine Plattform gegründet, auf der Menschen mit und ohne Behinderung inklusive WGs finden können. Im Interview erklärt er, wie er auf die Idee kam und wie er das Portal aufgebaut hat.
Mehr Lesen