App-Ent­wick­lung „SeWo-Tages­Pla­ner“: Ein­bli­cke in den ers­ten Work­shop mit Men­schen mit Behinderungen

Das Bild zeitgt die Runde der Beteiligten Personen mit und ohne Behidnerung bei der App-Entwicklung

Die SeWo ent­wi­ckelt momen­tan eine bar­rie­re­freie App mit dem Namen „Tages­Pla­ner“. Sie soll die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer je nach indi­vi­du­el­lem Bedarf durch den Tag lei­ten, an Ter­mi­ne und Akti­vi­tä­ten erin­nern und aus­rei­chend Zeit für ein­zel­ne Schrit­te (bei­spiels­wei­se Zeit für den Weg zu einem Ter­min) ein­pla­nen können.


Damit die App tat­säch­lich eine Berei­che­rung ist und die Men­schen mit Behin­de­run­gen sie ger­ne nut­zen, bezieht die SeWo sie von Anfang an in die Ent­wick­lung mit ein. In par­ti­zi­pa­ti­ven Work­shops wer­den sie direkt gefragt, wel­che Erwar­tun­gen und Wün­sche sie an die App haben.

Der Auf­takt­work­shop hat am 14.9. in der Spei­cher­stadt in Müns­ter statt­ge­fun­den. Zu Beginn wur­den die Teil­neh­men­den gebe­ten, sich vor­zu­stel­len und einen Ein­blick in ihr Privat‑, Sozi­al- und Berufs­le­ben zu geben. In anschlie­ßen­den Schlüs­sel­fra­gen wur­den die all­tags­re­le­van­ten Struk­tu­ren und Rou­ti­nen the­ma­ti­siert, wobei jeweils die Res­sour­cen und die wich­tigs­ten Bar­rie­ren im täg­li­chen Ablauf benannt wer­den soll­ten. Für die Ent­wick­ler von App­Ma­trix ist das eine wich­ti­ge Grund­la­ge, um die App zu pla­nen und kon­kre­ti­sie­ren. Der Work­shop wur­de von einem Film­team beglei­tet, das die ers­ten Schrit­te der App-Ent­wick­lung doku­men­tiert hat.

Haben Sie Ideen und Erfah­run­gen zum The­ma Apps und Men­schen mit Behin­de­run­gen? Dann mel­den Sie sich ger­ne bei der SeWo, wir freu­en uns auf einen Austausch!

Bian­ca Rodekohr

Tel: 0251 591‑4442

Mail: bianca.rodekohr@lwl-sewo.de

Sören Rot­ers-Möl­ler

Tel: 0251 591‑4443

Mail: soeren.roters-moeller@lwl-sewo.de