Die SeWo entwickelt momentan eine barrierefreie App mit dem Namen „TagesPlaner“. Sie soll die Nutzerinnen und Nutzer je nach individuellem Bedarf durch den Tag leiten, an Termine und Aktivitäten erinnern und ausreichend Zeit für einzelne Schritte (beispielsweise Zeit für den Weg zu einem Termin) einplanen können.
Damit die App tatsächlich eine Bereicherung ist und die Menschen mit Behinderungen sie gerne nutzen, bezieht die SeWo sie von Anfang an in die Entwicklung mit ein. In partizipativen Workshops werden sie direkt gefragt, welche Erwartungen und Wünsche sie an die App haben.
Der Auftaktworkshop hat am 14.9. in der Speicherstadt in Münster stattgefunden. Zu Beginn wurden die Teilnehmenden gebeten, sich vorzustellen und einen Einblick in ihr Privat‑, Sozial- und Berufsleben zu geben. In anschließenden Schlüsselfragen wurden die alltagsrelevanten Strukturen und Routinen thematisiert, wobei jeweils die Ressourcen und die wichtigsten Barrieren im täglichen Ablauf benannt werden sollten. Für die Entwickler von AppMatrix ist das eine wichtige Grundlage, um die App zu planen und konkretisieren. Der Workshop wurde von einem Filmteam begleitet, das die ersten Schritte der App-Entwicklung dokumentiert hat.
Haben Sie Ideen und Erfahrungen zum Thema Apps und Menschen mit Behinderungen? Dann melden Sie sich gerne bei der SeWo, wir freuen uns auf einen Austausch!
Bianca Rodekohr
Tel: 0251 591‑4442
Mail: bianca.rodekohr@lwl-sewo.de
Sören Roters-Möller
Tel: 0251 591‑4443