2. partizipativer Workshop legt Funktionen und Details der App fest
Die App-Entwicklung geht weiter und wird konkret: Im zweiten partizipativen Workshop am 7.7. wurden die Funktionen der App festgelegt. Dabei war dem Entwicklerteam von AppMatrix wichtig, die Bedienung nicht vorzugeben, sondern zu erfahren, ob die Bedienung intuitiv nachvollzogen werden kann. Gemeinsam mit zukünftigen Nutzer:innen entstand ein intensiver und spannender Austausch.
Besonders positiv aus Nutzersicht ist dabei, dass mit der App Termine geplant und Freunde und Familie einfach über die Kontaktliste dazu eingeladen werden können. Die Eingeladenen können dann eine direkte Rückmeldung geben. So behalten die Nutzer:innen eine Übersicht, wer z.B. gemeinsam mit ihnen kochen oder Fußball schauen möchte. Der Vorteil ist, dass dafür nicht mehr auf mehrere Apps zurückgegriffen werden muss (z.B. Kalender, messenger), sondern Funktionen in dieser App übersichtlich vereint werden.
Darüber hinaus wurde Details für Einstellungen besprochen, damit die App so individuelle wie möglich auf die Bedarfe der Nutzer:innen eingehen kann. Damit soll die App für einen großen Personenkreis Unterstützung bieten und digitale Teilhabe ermöglichen.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Begleitvideo:
Bis Ende des Jahres erfolgt die Programmierung eines Prototypen. Dieser wird den SeWo-Projektpartnern und Mieter:innen zur Verfügung gestellt. Im Anschluss ist die Veröffentlichung und Verfügbarkeit der App über die App-Stores geplant.
Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie weitere Videos zur App-Entwicklung und unseren Wohnprojekten:
https://www.youtube.com/channel/UC9yKC3zxMJj0KeMkIFLaFqg